Mittwoch, 13. Mai 2015

[Rezi] Plötzlich Fee 1 - Winternacht von Julie Kagawa

Genre: Jugendfantasy
Erscheinungsdatum: 15.03.2011
Verlag: HEYNE
ISBN: 9783453528574
496 Seiten
Kaufen: hier
Autorin: Julie Kagawa
Serie: Ja (Band 1)




„Vor zehn Jahren an meinem sechsten Geburtstag verschwand mein Vater.“ – Erster Satz

Die Aufmachung:
Wer hat es nicht schon mal irgendwo gesehen? Das weibliche Auge mit den abgefahrenen Wimpern. Alle Teile sind gleich aufgemacht und unterscheiden sich in Farbgebung und durch kleine Details. Plötzlich Fee gehört – soweit ich mich erinnern kann – zu einen der ersten Reihen, die ein Cover in der Art hatten. Sehr schön. Auch der Titel passt. Bevor ich die Reihe angefangen habe, war ich mir nicht so sicher, warum die Jahreszeiten so durcheinander sind, aber jetzt, nachdem ich das Buch gelesen habe, ergibt alles einen Sinn XD.

Das Setting:
Ich habe mich ein klein wenig verliebt. Die komplette Feenwelt ist einfach nur spitze und ich habe mich selbst im ungemütlichen Teil, auf den im letzten Drittel des Buches eingegangen wird, sehr wohlgefühlt. Hier stimmt einfach alles. Fast würde ich mich nach Nimmernie wünschen, wenn ich wüsste, dass ich länger als 2 Minuten dort überleben würde o.O

Der Plot:
Spannend ^///^ Genau die richtige Mischung aus Informationen und Geheimnissen, um den Leser bei Laune zu halten. Zudem geht es immer rasant zu und es bietet sich kaum eine Verschnaufpause, was die Spannungskurve konstant gespannt hält.

Die Hauptprotagonisten:
Vielfältig. Ich konnte mich ohne größere Probleme in die Rolle von Meghan hineinversetzten, auch wenn uns mindestens zehn Jahre trennen. Ich bin mir nicht sicher, ob sie die Situation nicht vielleicht etwas zu erwachsen erträgt, aber das tut der authentischen Gestaltung und dem sympathischen Charakter von ihr keinen Abbruch.

Die Nebencharaktere:
Hier kann ich direkt das nächste Sternchen verteilen. Die Nebencharas sind meiner Meinung nach super ausgearbeitet und haben genau so viel Spaß wie alles andere gemacht. Natürlich habe ich hier auch meine Favoriten, aber die werden erst nach dem zweiten Band verraten, um nichts zu spoilern ;)

Der Schreibstil:
Sehr lebendig und von der Übersetzung sehr gut aufgegriffen. Ich habe es selten, dass ich den Schreibstil eines übersetzten Buches als so einwandfrei und klasse empfinde.

Die Umsetzung:
Dazu brauche ich eigentlich nicht mehr viel sagen. Auch die Umsetzung stimmt in allen Einzelheiten und reiht sich in die Lobeshymne ein.

Bonus:
Bonuspunkte gibt es für die Entwicklung der kleinen Lovestory. Man bekommt gar nicht richtig mit, wie sich etwas entwickelt, bis es plötzlich da ist. Hierbei ist die Liebesgeschichte aber überhaupt nicht aufdringlich und hat meiner Meinung nach genau das richtige Tempo.


Eine unbedingte Empfehlung. Hier lasse ich nur solange noch Ausreden gelten, bis ich die anderen Teile gelesen und für gut befunden habe XD.

Dienstag, 12. Mai 2015

[Aktion] Diseny-Dienstag #5


Eine Aktion von Leslie von LeFaBook.
jeder wird es nach näherem betrachten selbst feststellen der SUB (Stapel ungelesener Bücher) und der WUB (Wunschzettel ungelesener Bücher) führen beide ein eigenleben...
um wieder etwas Herr/Frau der Lage zu werden kann jeder bei dieser Aktion mitmachen :)

Eine sehr tolle Idee. Disney und Bücher. Was will man mehr? Ich werde versuchen bei der Aktion jede Woche mitzumachen ;)


Ich habe erst überlegt, ob ich einen bekannten Begleiter aussuchen soll, aber irgendwie glaube ich, dass ich mich dann zu schnell langweilen könnte. Deswegen habe ich mich dazu entschieden einen Begleiter aus meinem SuB zu wählen. 


Keine Ahnung, was hier auf mich zukommt. Aber ich werde mich mit diesem Buch wohl eher in die Thriller-Ecke setzten können.


Montag, 11. Mai 2015

[Chinesische Jahreskalenderchallenge] Die Juniaufgabe - Das Pferd

Es ist wieder soweit ... der 2te Sonntag im Monat ist da ... und somit folgt die Aufgabe für den kommenden Monat.

Der Juni/Das Pferd
Das Pferd strotzt vor Lebenslust und Temperament. Seine agile, körperbewusste Lebensform stellt es sehr gerne in Wettkämpfen zur Schau, die es liebend gerne gewinnt. Herausforderungen spornen Pferde grade zu an.
Jedoch können sie auch recht „ich“ bezogen, zänkisch und beleidigend werden. Pferde profilieren sich sehr gerne und lieben es sich aus der Masse hervor zu heben (es sei den sie sehen die Chance im Team zu gewinnen).

Daher lauten die Aufgaben:
1) Gib dem Pferd den Wettkampf!!
Lies ein Buch von einem Autor, von dem Du schon mal ein Buch gelesen hast und vergleiche die beiden (kurz) miteinander. Gewinnt dein Pferd, oder muss es zähneknirschend als Verlierer das Feld verlassen?
Auch hier gilt wieder: ES GEHT UM SPAß! Eine kleines „Ich fand das andere besser“ reicht (vielleicht noch mit einem kurzen „weil“ dazu ... weil wir doch alle so neugierig sind hihi).

2) Lies ein Buch, was aus der „Ich“ Perspektive geschrieben ist.
Lassen wir doch das Pferd sich ein wenig profilieren und ehren dies, indem es seine Sicht erzählen darf.

Doppelte Punktzahl können bei dieser Aufgabe alle bekommen, die in den Jahren 1966, 1978, 1990 oder 2002 geboren sind. (Ausgenommen Zusatzpunkte) Auch dieses mal freue ich mich auf eure Auswahl. Vielleicht können wir uns ja gegenseitig helfen um die passenden Bücher auszusuchen. Grade Tipps zu „Ich“ erzählern können sicher sehr hilfreich sein.

Samstag, 9. Mai 2015

[Neuzugänge] KW 19

Jaja die Sucht. Man kommt nicht ohne Neuzugänge aus. Ich habe mich wirklich bemüht, am Anfang des Jahres so wenig wie möglich auf meinen SuB zu schmeißen, kann mich aber leider jetzt nicht mehr zurückhalten ;)
Das erste Buch bzw. ebook ist "Die dreizehnte Fee" von Julia Adrian. Ich bin durch Loveleybooks darauf aufmerksam geworden und habe direkt mal skoobe konsultiert. Ich hatte Glück. Das ebook ist in der Flat enthalten. Ich glaube, ich werde dieses Buch auch versuchen dieses Jahr zu lesen. Es sind ja wieder ein paar Plätze bei mir frei geworden, weil ich einen kompletten Autor entfernt habe. Die Rezis überschlagen sich vor Lob und es ist fast durchgehend gut bewertet.

Endlich ist dieses Buch bei mir eingezogen. Ich habe mir schon lange vorgenommen den Bestseller zu lesen. Nun kann ich mich dran machen. Vielleicht schon nächsten Monat?

Dunkelsprung von Leonie Swann habe ich bei der wöchentlichen Aktualisierung von skoobe gefunden. Ich freue mich immer wie ein Schnitzel, wenn ich Bücher von meiner Wunschliste hochgeladen werden. 

Dieses Buch habe ich mir auch über skoobe organisiert, weil ich nach einem Autor gesucht habe, dess Nachname mit Q anfängt. "Die Sache mit dem Glück" war jetzt für mich das Buch, dass am interessantesten war. Zumal soll es ja recht gute Bewertungen bekommen haben XD



Freitag, 8. Mai 2015

[Rezi] Die Chroniken der Unterwelt 4 - City of Fallen Angels von Cassandra Clare

Genre: Jugendfantasy
Erscheinungsdatum: 01.12.2011
Verlag: Arena
ISBN: 9783401506708
Seiten 573
kaufen: hier
Autorin: Cassandra Clare
Serie: ja (Band 5)
1)City of Bones
2)City of Ashes 
3)City of Glass

Vorsicht! Kann Spoiler zu den ersten drei Bänden enthalten.

"Einen Kaffee bitte."

Die Aufmachung:
Passt sich ganz hervorragend an die anderen Bände an. Hier gibt es also nichts zu meckern. Was mir jedoch etwas unbegreiflich ist, ist wie der Titel zustande kommt. Vielleicht habe ich irgendetwas übersehen, aber "City of Fallen Angels" scheint nicht ganz zum Inhalt zu passen. 

Das Setting:
Wie immer spielt sich die Handlung zum Großteil in New York ab. Momentan entwickle ich sowas wie eine Abneigung gegen diesen Schauplatz. Etwas Abwechslung könnte nicht Schaden. (Siehe den dritten Teil, der hauptsächlich in Idris gespielt hat).

Der Plot:
Hatte auf den ersten Blick nicht viel mit den drei Büchern davor zu tun. Man hätte an dieser Stelle auch gut auf eine Fortsetzung verzichten können, weil die ersten drei Bände in sich recht gut abgeschlossen waren. Jedoch ist es keine Schande die Reihe weiter zu lesen. Es bleibt spannend und die Protagonisten treffen auf eine neue Bedrohung, die sie in diesem Fall nicht einfach so zuordnen können, weil der Sündenbock aus den vorherigen Bänden nicht mehr zur Verfügung steht.

Die Hauptprotagonisten:
Jace nervt. Er ist weinerlich und egozentrisch, versucht dabei jedoch ziemlich cool zu wirken. Sowas habe ich noch nie gemocht. Clary lässt sich von allem wie immer mitreißen und kann auch nicht wirklich durch ihre starken Dialoge oder Gedanken bei mir Punkten. Ein klein wenig scheint es sogar so, dass sie sich den Rang als Hauptprotagonisten abnehmen lässt.

Die Nebencharaktere:
Der eigentliche Grund, warum ich die Reihe weiter lese. Wo mit den beiden Hauptcharakteren nicht viel anzufangen ist, glänzen die Nebenfiguren durch Charme, Tiefe und Authentizität. Vor allem gefällt mir das Geschehen rund um Simon, der in dieser Reihe anscheinend zum Hauptdarsteller wird. Was ich nicht verkehrt finde, weil er ziemlich sympathisch ist. Zudem reizt mich noch die Geschichte rund um Magnus und Alec. Irgendwie gibt diese viel mehr her als den Blödsinn den Clary und ihre Dramaqueen Jace veranstalten.

Der Schreibstil:
Gewohnt gut. Der Schreibstil könnte an sich ein bisschen mehr Pfeffer und Witz vertragen, aber ich beschwere mich nicht. Ich habe schon deutlich schlimmeres gelesen.

Die Umsetzung:
Auch hier gibt es kaum Abweichungen von den anderen Bänden. Ich erkenne ein Muster *whoo* ;)
Die Handlungsabläufe sind gleich und am Ende gibt es wieder eine dramatische Szene mit viel Blut, Geständnissen und Enthüllungen. Keine Überraschungen also. Ganz nach dem Motto: "Never change a winning team"
Ob mich das jetzt positiv oder negativ stimmt kann ich leider gar nicht einschätzen.

Bonus:
Dieses Buch hat sich einen Bonus-Punkt verdient. Hier können sich alle bei Magnus Bane und Alec Lightwood bedanken. Die beiden sind der pure Zucker und machen einige Kritikpunkt weg.


Der fünfte Teil lohnt sich durchaus, vor allem, wenn man die ersten drei Bände verschlungen hat. Generell kann ich sagen, dass die Reihe wohl nicht zu meinen Lieblingen gehört, aber trotzdem lesenswert ist. Außerdem habe ich jetzt das Gefühl, dass ich langsam aber sich eine kleine Bildungslücke schließe, weil "Die Chroniken der Unterwelt" fasst schon Kulturgut sind ;)


Donnerstag, 7. Mai 2015

[Rezi] Beastly von Alex Flinn

Genre: Märchenadaption
Erscheinungsdatum: 19.07.2010
Verlag: Baumhaus
ISBN: 9783843200691
333 Seiten
kaufen: hier
Autorin: Alex Flinn
Serie: ja (Band 1)
Verfilmt unter dem Namen Beastly




"Ich merkte, dass alle mich anschauten, aber das war ich gewohnt." - Erster Satz

Die Aufmachung:
Ich finde das Cover wunderschön. Es ist sehr schlicht und trotzdem sehr einnehmend. Der weißen Rose, die auf dem Cover zu sehen ist, trägt auch eine große Bedeutung in der Geschichte und der Titel Beastly passt gut zum Inhalt. Auch wenn ich immer an Beastly aus den Glücksbärchis denken muss.


Das Setting:
New York. Amerika ist so groß. Warum muss es immer New York sein? :(
Da mag ich auch gar nicht mehr soviel zu sagen, weil es ja doch immer das gleiche ist.

Der Plot:
Ist aus dem Märchen schon hinreichend bekannt. Größere Überraschungen habe ich hier nicht erwartet und habe mich aus diesem Grund nur auf die Umsetzung konzentriert. Auf die kommt es schließlich bei solchen Märchenadaptionen auch an ;)

Die Hauptprotagonisten:
Kyle/Adrian der die Rolle des hübschen Jungen übernommen hat, der später dann zum Biest wurde, ist wirklich gut getroffen. Schon zu Anfang der Lektüre konnte man seine Arroganz nicht übersehen. Trotzdem wirkte er irgendwie sympathisch. Ich konnte nachvollziehen, warum er so war, wie er war.
Die spätere Entwicklung, die er durchmacht, in der er erkennt, dass Aussehen und Schönheit nicht von Bedeutung sind, hat mir sehr gut gefallen und war authentisch dargestellt.
Die schöne Lindy war dabei gar nicht so schön. Sie hatte ihre Macken und gilt in ihrer Schule als Außenseiter. Mir hat ihre Darstellung auch sehr gut gefallen. 

Die Nebencharaktere:
Man hat schon gemerkt, dass die Nebencharaktere nicht ganz so sorgfältig ausgearbeitet wurden, wie die Hauptprotagonisten bzw, dass man ihnen wenig Raum gegeben hat, um sich richtig zu entfalten. Aber dennoch haben sie in die Geschichte gepasst und diese an den richtigen Stellen voran gebracht.

Der Schreibstil:
Absolut lesbar. Nichts außergewöhnliches, aber handwerklich einwandfrei.

Die Umsetzung:
Wie oben erwähnt, habe ich mich sehr mit der Umsetzung beschäftigt. Vor allem, da ich viele Vergleichsmöglichkeiten hatte. Der Disneyfilm, das Märchen und der Film zum Buch. Alles war mir vor der Lektüre bekannt. Wo der Film "Beastly" an manchen Stellen noch von dem Märchen Abstand genommen hat, konnte ich feststellen, dass das Buch sich sehr an die vorgaben gehalten hat. Es hat jedoch alles in sich gestimmt und mir hat es gefallen, eines meiner Lieblingsmärchen in einem neuen Kostüm zu sehen. 


Wenn man sich drauf einlassen kann, dass der Plot größtenteils schon bekannt ist und Märchen mag, sollte sich unbedingt überlegen Beastly zu lesen. Hier an dieser Stelle möchte ich auch noch eine Empfehlung für den Film aussprechen, der mir damals wirklich gut gefallen hat.




Mittwoch, 6. Mai 2015

[Rezi] Weit weg und ganz nah von Jojo Moyes

Genre: Roman
Erstausgabe: 23.05.2014
Polaris Verlag
510 Seiten
ISBN 9783499267369
hier







Ich habe dieses Buch für die Book Whisper Challenge auf Ruby's Tintengewhisper gelesen und hatte nach "Ein ganzes halbes Jahr" sehr hohe Erwartungen an das Buch.
Ich bin sehr froh, dass mir das Buch so gut gefallen hat und ich nicht enttäuscht wurde.

Die Charaktere waren total rührend und -ähnlich wie bei "Ein ganzes halbes Jahr"- super authentisch. Jeder einzelne aus dem Roman ist mir ans Herz gewachsen und ich fand das Zusammenspiel zwischen allen einfach passend. Mir hat es soviel Spaß gemacht die Protagonisten in all ihren Facetten kennen zu lernen, dass ich wirklich sehr traurig war, als die Geschichte dem Ende zuging.

Die Handlung selbst war in sich stimmig und kann gut als "Road-Trip-Erzählung" betitelt werden. Ich möchte an dieser Stelle auch gar nicht viel zum Inhalt der Geschichte an sich sagen, weil ich der Meinung bin, dass man in diesen Roman reinwachsen sollte und einfach total unvoreingenommen anfangen muss.

Der Schreibstil war wie auch bei "Ein ganzes halbes Jahr" annähernd perfekt. Dieses Buch wird definitiv nachgekauft und ins Regal gestellt.


Charaktere, Handlung und Schreibstil sind sehr erfrischend. Ich kann hier nur eine ganz klare Empfehlung aussprechen.